„RETTUNG“
Rauminstallation der Künstlergruppe maximal
„48 Stunden“
des Künstlerbundes Baden-Württemberg 2024im
AKKU Projektraum
Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
Gerberstraße 5 C (Eingang 5 F)
70178 Stuttgart
Dauer der Ausstellung: 2 Tage
mit Gemälden und Skulpturen vonIsa Dahl, Rolf Kilian, Thomas Heger, Bernd Mattiebe, Rainer Schall, Daniel Wagenblast, Bernhard Walz
Mittwoch, 16.10.2024, 16– 22 Uhr
19:30 Uhr, Performance mit Gitarre, Säge, Staubsauger, Föhn, Saxophon, Farbe
Donnerstag, 17.10.2024 11 – 21 Uhr
11:00 Uhr, Weißwurstfrühstück mit Bier und Brezeln
19:00 Uhr, Gig mit der Stuttgarter Newcomerband Petrico
48 Stunden sind 2880 Minuten, sind 2 Tage. Was lässt sich in dieser Zeit in einem 50 Quadratmeter großen Raum der Öffentlichkeit präsentieren?
Was könnte in diesem kurzen Zeitfenster von Künstlern und Künstlerinnen initiiert werden?
Der Künstlerbund Baden-Württemberg präsentiert im Herbst 2024 über acht Wochen 24 zufällig geloste Projekte von seinen Mitgliedern aus dem ganzen Land in einer unkuratierten und überraschenden Reihenfolge im Akku Projektraum.
Ob Einzelpräsentation oder Künstlergruppe, ob allein Künstlerbundmitglieder oder diese gemeinsam mit eingeladenen Gästen: Jedem Projekt steht der gleiche zeitliche und örtliche Rahmen zur Verfügung.
So finden Gesprächsformate, Konzerte, Filmvorführungen, Performances und Adhoc-Ausstellungen statt oder werden partizipative Konzepte umgesetzt.
maximal verwandelt den AKKU Projektraum in eine Raumkapsel auf Zeit.
Die silbern glänzenden Rettungsfolien erzeugen mit ihren Falten ein mosaikartiges Raster in dem sich Licht und Schatten vielfach brechen.
Sie heben Raumgrenzen auf und verhindern das Abfließen von Energie.
Auf vier Wandabschnitten sind mannshohe Sprechblasen angebracht, beleuchtet mit einer davor hängenden Glühbirne, auf denen die Worte: Freiheit - Schönheit - Risiko - Rettung geschrieben sind.Sie stehen für grundlegende Kategorien künstlerischen Handelns. Wie Trabanten umkreisen die Kunstwerke der sieben Künstlerinnen und Künstler diese Begriffe.


